Die Absaugung dient dazu, die im Ruß gebundenen Schadstoffe konzentriert abzutragen und damit ein Verschleppen zu vermindern. Sie ist gemäß VdS Richtlinie 2357 als erster Sanierungsschritt immer empfohlen. Beaufschlagungen werden mittels geeigneter Industriestaubsauger entfernt. Die Absaugung wird bei Bedarf wiederholt und ggf. durch Abpinseln oder Abbürsten ergänzt. Reststäube an schwer zugänglichen Stellen werden mit Druckluft abgepustet und abgesaugt. Das Verfahren ist sehr umweltfreundlich, da keine Reinigungs- bzw. Strahl- mittel entsorgt werden müssen. Bei der Absaugung ist entsprechende Schutzkleidung zu tragen.

Oberflächen
- Für alle Oberflächen geeignet • Inventar
- Technische Geräte
Technische Daten
- Manuell, zerstörungsfrei
- Industriestaubsauger, Pinsel,
- Bürsten (bei Bedarf)
Ziel
- Oberflächenreinigung
- Menge der Kontaminationen anfallender
- Abfallprodukte klein halten
Wer wir sind
Mit zahlreichen deutschen Niederlassungen und internationalen Partnern ist svt immer nah am Kunden. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Gegründet 1969
> 1000 Mitarbeitende
International tätig
> 200 Millionen Euro Umsatz
Tätigkeitsbereiche:
- Passiver baulicher Brandschutz
- Industrieanwendungen
- Schadensanierung
Eingetragene Marken:
- FLAMMADUR®
- FLAMRO®
- FLEXILODICE®
- VENTILODICE®
- Firebreather™
- GEAQUELLO®
- KERAFIX®
- PYRO-SAFE®
- ROKU®
Kontakt
svt Unternehmensgruppe
Glüsinger Straße 86
21217 Seevetal