Das Radierverfahren ist ein manuelles Reinigungsverfahren, welches für eine effiziente und sichere Trockenreinigung von Oberflächenverschmutzungen konzipiert wurde. Das Verfahren wird angewendet auf trockenen, nicht abfärbenden Medien. Die spezielle Wirksubstanz ist im Trockenreinigungspad vorhanden. Die Reinigung ist effektiv und schonend, da die Wirksubstanz stets sichtbar und kontrollierbar ist. So wird eine Beschädigung der zu reinigenden Oberfläche ausgeschlossen. Das Radierverfahren „reinigt“ sich durch Krümelbildung ständig selbst. Dadurch ist eine streifen-, schmier- und wolkenfreie Reinigung mäglich. Die zu bearbeitenden Flächen müssen unbedingt trocken sein und dürfen weder abfärben noch kreiden. Nach dem Radierverfahren ist eine Absaugung nötig. Es sind nur relativ geringe Flächenleistungen zu erreichen.

Oberflächen
- Bilder
- Fresken
- Wandmalereien
- Textilien
- Tapeten und ähnliche Materialien
Technische Daten
- Manuell, zerstörungsfrei
- spezielle Reinigungspads
Ziel
- Oberflächenreinigung
Wer wir sind
Mit zahlreichen deutschen Niederlassungen und internationalen Partnern ist svt immer nah am Kunden. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Gegründet 1969
> 1000 Mitarbeitende
International tätig
> 200 Millionen Euro Umsatz
Tätigkeitsbereiche:
- Passiver baulicher Brandschutz
- Industrieanwendungen
- Schadensanierung
Eingetragene Marken:
- FLAMMADUR®
- FLAMRO®
- FLEXILODICE®
- VENTILODICE®
- Firebreather™
- GEAQUELLO®
- KERAFIX®
- PYRO-SAFE®
- ROKU®
Kontakt
svt Unternehmensgruppe
Glüsinger Straße 86
21217 Seevetal